Ich arbeite in meiner Supervision vor allem auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion.
Das bedeutet:
- Die jeweiligen Aufgaben werden im Austausch mit den Beteiligten entschieden und entsprechend bearbeitet.
- Die Bedürfnisse der Einzelnen werden beachtet und ihre Kompetenzen genutzt.
- Die Prozesse unter den Beteiligten werden berücksichtigt und Strukturen angeboten, die die Auseinandersetzung und die Zusammenarbeit fördern.
- Die Wirkung von Rahmenbedingungen wird beachtet und ihre Gestaltungsmöglichkeiten werden genutzt.
- Ziel ist die Wahrung einer Balance in der Aufmerksamkeit für diese vier Faktoren – die Aufgabe, die Einzelpersonen, die Prozesse unter den Beteiligten und die Rahmenbedingungen – das ermöglicht eine effektive Arbeit und lebendiges Lernen.


Ziel ist dabei:
- Veränderungen am Arbeitsplatz in den Blick nehmen und Aufgaben entsprechend neu definieren …
- Teamarbeit reflektieren und lebendiger gestalten …
- Konflikte produktiv bearbeiten …
- Führungsaufgaben effektiv entwickeln …
- Zusammenarbeit aufgrund von Ressourcen fördern …
- Leitungsaufgaben trainieren …
Konflikte
sind ein
produktiver Zustand,
man muss
ihnen nur den
Beigeschmack
der
Katastrophe
nehmen.
Max Frisch

Leitgedanken sind Ganzheitlichkeit, Ressourcen-, Prozess- und Zukunftsorientierung.
Transparenz und Schweigepflicht sind mir wichtige Anliegen!